|
 |
|
 |
|
 |
|
CORPUS - ANALYSEN
Contrastive Analysis of Corpora; On the Frequency of Attitude-Carrying Verbs in ´The Times´ and ´The Guardian´ und Subjectivity and Confession
Zur Idee, Korpus-Linguistik in meine Arbeit zu integrieren, haben überraschende Ergebnisse einer Untersuchung ermutigt, die ich im Jahr 1995/96 und 2001 mit Bernhard Kettemann an der Abteilung für Sprachwissenschaft des Anglistik-Institutes in Graz durchgeführt habe. Corpus-Analysis ist ein computerunterstütztes Verfahren, bei dem umfangreiche Textkorpora (gigantische Textmassen auf elektronischen Datenträgern) nach syntaktischen und m.E. semantischen Gesichtspunkten analysiert werden können. In den beiden Untersuchungen, Contrastive Analysis of Corpora; On the Frequency of Attitude-Carrying Verbs in ´The Times´ and ´The Guardian´ und Subjectivity and Confession sind uns signifikante Häufigkeitsasymmetrien aufgefallen, welche die These der Korrelation zwischen sozialem Umfeld und kognitiven Einstellungen unterstützen.
Download
under construction |
|
|
|
 |
|
|
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|